< zurück zur Rezeptübersicht

Laugenbrötchen

Ergibt 12 Stück

Zutaten
650g Weizenmehl
30g frische Hefe
400ml Wasser
2 TL Salz
1/2 TL Zucker
grobes Salz zum Bestreuen
3 EL Natron

Zubereitung
Die Hefe in etwas Wasser auflösen, mit dem Mehl, dem Salz, Zucker und dem restlichen Wasser mischen. Die 400 ml Wasser nicht auf einmal zugeben, je nach Qualität des Mehls braucht man etwas mehr oder weniger Wasser. Zu einem glatten Teig kneten und 30 - 60 Minuten gehen lassen.

Brötchen formen (ca. 80g schwer), siehe unten „schleifen“. Die geformten Brötchen nochmals 30 Minuten gehen lassen, evtl. danach nachformen. In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Backofen vorheizen.

Brötchen belaugen: Das Natron in 1 Liter Wasser auflösen und zum Kochen bringen. Vorsicht, schäumt dann sehr stark. Jeweils 3 - 4 Brötchen mit dem Schaumlöffel in die kochende Lauge legen und 1 Minute kochen, dabei umdrehen. Dann aufs Backblech legen. Anschließend die Brötchenoberfläche mit einem scharfen Messer über Kreuz einschneiden und mit grobem Salz bestreuen. Bei 190° 17-20min backen.

Teiglinge schleifen:
Teigbatzen flach auf die Arbeitsplatte legen. Darauf legen wir die flache Hand und machen eine kleine Drehbewegung, sodass der Teigling sich leicht unter der Hand mitbewegt (wie ein Kugellager). Wenn wir nun langsam aber stetig die Hand zu einer "Hohlhand" formen (und dabei weiterdrehen!!), passiert folgendes: die äusseren Teigschichten werden langsam aber sicher unter den Teigbatzen gedrückt. Wenn man lange genug macht (d.h. 4-5 "Umdrehungen") hat der Teig genug Spannung erhalten, um der Schwerkraft zu trotzen. Hat funktioniert!

Laugenbrötchen

> zum nächsten Rezept