< zurück zur Rezeptübersicht

Tausend-Blätter-Kuchen mit Süsskartoffelcreme

für 8 Personen

Zutaten
1 rechteckiger Blätterteig
200g Süsskartoffeln
500ml Milch
300g feiner Zucker
2 Vanilleschoten
Abgeriebene Schale von 1 unbehandelter Zitrone
1 Zimtstange
6 Eigelbe
40g Mehl
2 EL gemahlene Mandeln
60g Butter
2 EL Puderzucker
Minzenblätter

Zubereitung
Den Ofen auf 180° vorheizen.

Den Blätterteig in 12 grosse Rechtecke schneiden, auf ein Backblech legen und mit der Gabel mehrmals einstechen. Ein zweites Blech daraufsetzen, damit der Teig beim Backen nicht aufgeht. Im Ofen 15 Minuten blind backen.

Die Süsskartoffeln schälen, würfeln und mit der Hälfte der Milch in einem Topf vermengen. 100g Zucker, das ausgekratzte Mark und die Schale einer Vanilleschote, die Zitronenschalen und die Zimtstange zugeben und 15-20 Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Abgiessen, Vanilleschote und Zimtstange entfernen und die Süsskartoffeln mit einer Gabel zerdrücken.

Die zweite Vanilleschote längs spalten, das Mark herauskratzen und mit der Schote in die restliche Milch geben. Zum Kochen bringen. Inzwischen die Eigelbe mit den verbliebenen 200g Zucker verschlagen. Das Süsskartoffelpüree, das Mehl und die gemahlenen Mandeln unterziehen. Unter ständigem Schlagen die kochende Milch zugiessen und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei milder Hitze noch 2-3 Minuten garen. Zuletzt die Butter unterschlagen, bis die Crème glatt ist. Die Vanilleschote entfernen und die Crème erkalten lassen.

Vier Blätterteigböden nebeneinander legen und mit etwas Süsskartoffelcreme bestreichen. Einen zweiten Teigboden auflegen und ebenfalls mit der Creme bestreichen. Mit den restlichen Blätterteigböden bedecken und mit Puderzucker bestäuben. Mit Minze garnieren.

Im ursprünglichen Rezept hatte es mehr als doppelt soviel Mehl. Wir können uns nicht vorstellen, dass das geschmeckt hätte. Auch so hatte es zu viel Füllung (gebacken wurde ein feiner Kuchen daraus!). Doch das Dessert-Experiment hat sich trotzdem gelohnt!

Passionsfruchtpunsch

> zum nächsten Rezept